VITAVIA Gewächshäuser
Hier sind Sie richtig, wenn Sie Leben in Ihren Garten bringen wollen. Steigen Sie in den Gemüseanbau ein oder betreten Sie das nächste Level des Gewächshausgärtnerns. Schaffen Sie sich eine grüne Oase oder finden Sie ein Winterquartier für Ihre Pflanzen. Vielleicht haben Sie ja noch ganz andere Ideen, die Sie mit einem unserer vielen klassischen und außergewöhnlichen Modelle verwirklichen können. Sie werden sehen: Wir haben etwas für Sie!
DER OPTIMALE STANDORT
Für die langfristige Freude an Ihrem Gewächshaus ist der richtige Standort entscheidend. Achten Sie darauf, dass das Gewächshaus möglichst windgeschützt und in der Nähe Ihres Hauses oder Gartenhauses steht. So verhindern Sie Sturmschäden sowie schnelles Auskühlen in den kälteren Monaten. Natürlich ist ein Ort mit möglichst hoher, natürlicher Lichteinstrahlung empfehlenswert. Idealerweise ist das Gewächshaus von Nord nach Süd ausgerichtet. Denken Sie daran, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, wie z. B. den korrekten Grenzabstand zum Nachbargrundstück.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
Falls Sie eine Gebäudeversicherung für Ihr Wohnhaus abgeschlossen, empfiehlt es sich, bei der Versicherungsgesellschaft den Erwerb des Gewächshauses anzumelden. Bei vielen Versicherungen genügt dies, und das Gewächshaus ist ohne zusätzliche Kosten mitversichert. Andere Versicherungsgesellschaften verlangen einen geringen zusätzlichen jährlichen Beitrag. Damit ist das Gewächshaus gegen Sturmschäden ab Windstärke 8 versichert.
Fundamentaufbau
Alle Gewächshäuser brauchen einen festen, ebenen Untergrund Bodenfundament, auf dem sie fest verankert werden müssen. Falls keine ebene, feste Stellfläche wie ein Plattenfundament, eine Terrasse oder Ähnliches vorhanden ist, haben Sie mehrere Optionen, ein Fundament zu bauen.
Ein Fundamentplan ist in der Montageanleitung enthalten. Gern stellen wir Ihnen auf Wunsch einen Fundamentplan vor der Lieferung des Gewächshauses zur Verfügung.
Wichtig:
1. Stellen Sie das Fundament fertig, bevor Sie mit dem Aufbau des Gewächshauses anfangen.
2. Beachten Sie, dass das richtige Fundament vom Gewächshaus bzw. seiner Unterkonstruktion abhängt: Als Daumenregel gilt: Gewächshäuser mit solidem Bodenprofil können ohne zusätzliche Unterkonstruktion mit einem Streifenfundament verbunden werden. Für Vitavia Gewächshäuser mit einem Stahlfundamentrahmen reicht ein Punktfundament.